Stadtradeln 2022
© Logo Stadtradeln.Alle, die in diesem Zeitraum in Löningen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
© zum Bild:
Stadtradeln im Oldenburger Münsterland 2022. Grafik: Stadt Löningen.Die Anmeldung zur Teilnahme am STADTRADELN 2022 erfolgt online. Die Kilometer sind online eigenständig oder aber durch den Teamcaptain einzutragen bzw. nachzutragen. Die sogenannten Kilometererfassungsbögen wird es in diesem Jahr nicht geben.
Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten, um am Wettbewerb für den Umweltschutz teilzunehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich als Einzelradler im offenen Team anzumelden.
Bürgermeister Burkhard Sibbel freut sich auf den Wettstreit zugunsten des Umweltschutzes und ruft alle Interessierten auf beim Stadtradeln 2022 teilzunehmen.
Als Ansprechpartner für Rückfragen steht die Touristinformation Löningen unter 05432/80370 oder per E-Mail unter touristinformation@loeningen.de zu den bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Was sind die Ziele beim STADTRADELN?
Privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren haben!
Wann wird geradelt?
Das STADTRADELN Löningen findet vom 01.05.2022 bis 21.05.2022 an 21 aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Wer kann mitmachen?
Alle, die in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen.
Wie kann ich mitmachen?
Auf der Website stadtradeln.de/loeningen können Sie sich anmelden. Radeln Sie als Einzelperson im offenen Team, gründen Sie ihr eigenes Team oder treten Sie einem Team bei. Sie können die gefahrenen Kilometer online auf der Website eintragen oder nutzen Sie beim Radfahren die STADTRADELN-App. Eine Anmeldung ist auch nach Beginn des Aktionszeitraumes möglich.
Wie funktioniert das Kilometersammeln?
- Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Eine (nachträgliche) händische Erfassung erfolgt nicht. (Rad)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind beim STADTRADELN ausgeschlossen.
- Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
- Es können auch erradelte Kilometer für mehrere Radelnde im selben Account eingetragen werden (z. B. für Familien, Schulklassen etc.). WICHTIG: Die genaue Anzahl an Personen, für die Kilometer eingetragen werden, muss unter "Einstellungen" angegeben werden.
- Wie oft die Kilometer erfasst werden (einzeln, täglich oder jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), liegt im Ermessen der Radelnden.
- Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage können Teams gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden.
- Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine siebentägige Nachtragefrist. Nachträge der Kilometer sind ebenfalls möglich, solange sie innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums erradelt wurden. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich!
- Radelnde können Unterteams gründen (z. B. für jede Unternehmensabteilung oder Schulklasse) und künftig innerhalb des Hauptteams (z. B. Unternehmen oder Schule) gegeneinander antreten. Die erradelten Kilometer zählen für das jeweilige Unterteam und das Hauptteam. Im eingeloggten Bereich lassen sich die Ergebnisse der Unterteams miteinander vergleichen. Im Gesamtwettbewerb treten die Hauptteams geschlossen auf, die Ergebnisse der Unterteams sind auf der Kommunenunterseite nicht sichtbar.
- Jede Person darf in einer Kommune nur einem Team angehören und somit auch nur einen Nutzeraccount haben. Beteiligen sich zwei Kommunen, in denen eine Person z. B. arbeitet und wohnt, kann sie für beide Kommunen Kilometer sammeln (dafür sind zwei unterschiedliche Registrierungen bzw. zwei Nutzeraccounts notwendig). Jeder Kilometer darf jedoch immer nur für jeweils eine Kommune eingetragen werden!
Wer gewinnt beim STADTRADELN?
- In Löningen werden die Leistungen von Einzelpersonen, Teams und Schulklassen gekürt.
- Das Klima-Bündnis prämiert in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern (absolut). In beiden Kategorien werden zudem die jeweils besten Newcomer-Kommunen je Größenklasse geehrt.
- Die Kommunen- und Teamergebnisse werden unter stadtradeln.de/ergebnisse bzw. auf der Unterseite der Kommunen veröffentlicht.
Sind Fragen offen geblieben? Weitere Infos gibt‘s unter www.stadtradeln.de/faq-radelnde
Datenschutz und Haftung
Die Teilnahme am STADTRADELN ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die ausführliche Datenschutzerklärung zum STADTRADELN ist unter stadtradeln.de/datenschutz zu finden.